Freden  Ι  Alfeld  Ι  Gronau  Ι  Elze  Ι  Nordstemmen  Ι  Sarstedt  Ι  Hildesheim
0 0 0

Hildesheim

Nur einen kurzen Abstecher von 15 Kilometer vom Leine-Heide-Radweg entfernt, liegt Hildesheim, das mit seinem vielseitigen kulturellen Angebot, den vielen alten Fachwerkhäusern, kleinen Gässchen und wundervollen Grünanlagen immer einen Ausflug wert ist.

Der Turm der gotischen Bürgerkirche St. Andreas, der höchste Kirchturm Niedersachsens, ist über 364 Stufen (bis auf 75 Meter Höhe) zugänglich. Der Lohn für den Aufstieg ist ein fantastischer Ausblick auf Hildesheim und die Umgebung. Der Historische Marktplatz mit dem berühmten Knochenhauer-Amtshaus fasziniert immer wieder Besucher der Stadt, die sich beim Anblick der original rekonstruierten Fassaden in frühere Jahrhunderte zurückversetzt fühlen.

Im Jahr 1989 wurde das Knochenhauer-Amtshaus wieder aufgebaut. Darin befindet sich in den oberen Etagen das Stadtmuseum mit einer Präsentation zur Geschichte Hildesheims und der Region. Ausgewählte Kostbarkeiten aus der Geschichte des Doms sowie der bedeutende Domschatz mit wertvollen mittelalterlichen Kunstgegenständen sind im Dom-Museum untergebracht.

Heute vereint Hildesheim Modernes mit Historischem in gelungener Weise: Im letzten erhaltenen Turm der Stadtmauer, dem Kehrwieder-Turm, ist heute der Kunstverein untergebracht. Das Fachwerkhaus Logenhaus kann als Tagungsstätte und Veranstaltungszentrum gebucht werden, die Gildehäuser Knochenhauer-Amtshaus und Bäckeramtshaus beherbergen attraktive Gastronomiebetriebe. Im so genannten „Tempelhaus“ hat die tourist-information ihren Sitz und bietet Gästen ein ausgesuchtes Sortiment für ganz persönliche Erinnerungen an Hildesheim.

 

 

 

St. Michaelis © Hildesheim Marketing GmbH
Home Kontakt/Impressum Download Links Datenschutz Login